Zwischen "Selbsthilfe" und "Fremdsteuerung"
Dácz, Enikö / Kührer-Wielach, Florian / Weger, Tobias (Hg.)

Zwischen "Selbsthilfe" und "Fremdsteuerung"

Zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien in den 1930er Jahren
Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus im Deutschen Reich gerieten auch die Deutschen in Rumänien in den Sog dieser Ideologie.
Dieser Band lotet aus, in welchem Rahmen sich dies abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde – zwischen Selbstorganisation und einer Patronage von Deutschland aus. Thematisiert werden u. a. generationelle Fragen, kulturelle Emanationen, die Rolle der evangelischen Kirche, die Bedeutung der Frauen und unterschiedliche regionale Ausprägungen.

Zur Printausgabe
Enikö Dácz,
Dr. phil., Literaturwissenschaftlerin und Historikerin, ist wiss. Mitarbeiterin des IKGS München.

Florian Kührer-Wielach,
Dr. phil. Dr. h. c., Historiker und Romanist, ist Direktor des IKGS München.

Tobias Weger,
PD Dr. phil., Historiker und Volkskundler, ist wiss. Mitarbeiter des IKGS München.
 
ISBN 978-3-7917-7590-6
Bandnr. 146
Dateiformat PDF
Preis 27,99 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift