Die "Volksstücke" aus den bayerischen Alpen
Hohoff, Ulrich (Hg.)

Die "Volksstücke" aus den bayerischen Alpen

Bibliographie der Jahre 1850 –1920
Der Aufbau einer Unterhaltungskultur ergänzte ab etwa 1870 den Ausbau der Dörfer für die Gäste in den Alpen. Theateraufführungen mit örtlichen Darstellern, oft mit Musik und Tanz, wurden beliebte Attraktionen. Diese „Volksstücke“ zeigten angeblich unverfälschtes Leben aus den Alpen in allerlei Variationen. Theatertruppen wie „die Münchner“ vom Gärt- nerplatztheater sowie das Schlierseer und das Tegernseer Bauerntheater wurden aktiv; andere sind heute vergessen. Sie galten als Vermittler bayerischer Kultur und unternahmen Tourneen bis nach New York.
Als Sammlung sind diese Volksstücke vom Land nirgends greifbar. Diese Bibliographie dokumentiert sie nun erstmals als wichtiges Kulturgut aus Bayern. Erfolgreiche Autoren waren etwa Hermann von Schmid, Maximilian Schmidt, Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Auch Schauspieler, Wissenschaftler und Volkssänger wie der junge Karl Valentin stellten Stücke zur Verfügung.

Zur Printausgabe
Ulrich Hohoff,
Dr. phil., geb. 1956, Bibliothekar und Germanist, leitete die Universitätsbibliothek Augsburg und publiziert über wissenschaftliche Bibliotheken und deutsche Literatur.
 
ISBN 978-3-7917-7577-7
Bandnr. 12
Dateiformat PDF
Preis 23,99 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift